Aus und vorbei. Am vergangenen Freitag lief in der ARD die allerletzte Folge von Verbotene Liebe.
Nach über 20 Jahren heißt es nun Abschied zu nehmen von den Intrigen der Schönen und Reichen in Düsseldorfs Adelskreisen, von Schloss Königsbrunn und dessen Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch von all den anderen Locations und Figuren, an die man sich im Laufe der Jahre gewöhnt hat. Und ehrlich gesagt finde ich das schade. Nicht nur, aber insbesondere auch, weil in Verbotene Liebe regelmäßig lesbische Figuren und Liebesgeschichten zwischen Frauen gezeigt wurden – etwas, das in deutschen Serien leider immer noch viel zu selten zu finden ist.
Was mich persönlich im Laufe der Jahre mit Verbotene Liebe verbunden hat, welche Rolle die Serie in meinem Leben gespielt hat, habe ich schon vor einigen Wochen mal aufgeschrieben, als sich angesichts der immer weiter sinkenden Quoten schon erahnen ließ, dass bald Schluss sein würde. Mein Text über “Die lesbische Soap-Gräfin Carla & Co.” ist Teil eines Sammelbandes, der vergangene Woche als eBook veröffentlicht wurde.

ISBN 978-3-944543-24-6
Das Buch kann man u.a. bei Amazon, iTunes und minimore (hier auch als PDF) käuflich erwerben, mehr Infos gibt es auf der Verlagsseite. Mein – zugegeben etwas subjektives – Urteil: Lohnt sich!